Berufsstarter als Ärztin oder Arzt | Brancheninformation
Berufsstarter als Ärztin oder Arzt
– der Start in den Traumjob
Der Eintritt ins eigenverantwortliche Berufsleben ist wohl der markanteste Einschnitt in der eigenen Biografie. Dies gilt ganz besonders im Arztberuf. Von nun an müssen Sie Verantwortung für sich selbst und das Leben anderer Menschen übernehmen. Dabei gilt es einiges zu bedenken.
Mit dem Ende Ihres Studiums fallen Sie oft automatisch aus fast allen Verträgen Ihrer Eltern heraus. Deshalb müssen Sie sich nun um Ihren eigenen Versicherungsschutz kümmern. Selbstverständlich ist in Ihrer Situation nicht jede Versicherung wirklich notwendig oder sinnvoll. Wir möchten daher die wichtigsten kurz ansprechen.
Ansprechpartnerin

Ulrike Schuhmann
Berufshaftpflicht-/Privathaftpflichtversicherung
„Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“ So steht es im § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Das gilt sowohl im beruflichen wie auch im privaten Bereich.
Mit der Aufnahme der beruflichen Tätigkeit und dem ersten selbstverdienten Geld endet die private Haftpflichtversicherung über die Eltern. Doch auch im Beruf kann es passieren, dass ein Dritter geschädigt wird. Lediglich eine Privathaftpflichtversicherung abzuschließen würde nicht ausreichen, da hierbei von einer Durchschnittsperson ausgegangen wird. Das betrifft dessen Wissen, Fähigkeiten sowie Fertigkeiten. Als Mediziner haben Sie sich aber schon relativ schnell ein spezielles berufsspezifisches Fachwissen angeeignet, was Sie, bezogen auf z.B. eine medizinische Behandlung, Freundschaftsdienste oder Erste Hilfe, von einer durchschnittlichen Privatperson abhebt.
Was also wenn es zu Schadensersatzansprüchen kommt, die die eigene Existenz bedrohen?
Ein falsch verschriebenes Medikament kann schnell Kosten für Heilbehandlungen, Verdienstausfall und Schmerzensgeld verursachen. Der verlorene Schlüssel für die Praxis oder das Krankenhaus führt zum kostspieligen Austausch einer kompletten Schließanlage auf eigene Rechnung! Die Berufshaftpflicht kommt für die entstandenen Kosten auf und wehrt nicht gerechtfertigte Ansprüche ab. Zusätzlich ist die private Haftung beitragsfrei mitversichert.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Zu einer der wichtigsten Versicherungen zählt neben der Haftpflicht die Absicherung Ihrer Arbeitskraft, denn sie ist die Basis für Ihren Lebensstandard. Was passiert, wenn aufgrund eines Unfalls die Beweglichkeit der Hand/Finger eingebüßt wird? Ein Chirurg wäre beispielsweise nicht mehr in der Lage seiner Tätigkeit nachzugehen und verliert dadurch seine Arbeitsstelle. Was folgt, ist oft der soziale Abstieg. Je nach Art der Erkrankung und der Befähigung eines Menschen ist eine Umschulung oder der Wechsel in einen anderen – meist schlechter bezahlten – Beruf nicht möglich.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung stellt hier eine ideale Lösung dar, um im Fall der Fälle eine Lohnersatzleistung zu erhalten. Für Mediziner besonders geeignete Tarife leisten bereits aufgrund einer Infektion, die eine weitere Beschäftigung verhindert, also bereits bevor die Krankheit wirklich ausgebrochen ist. Besonders wichtig ist ein früher Abschluss dieser Versicherung, da die längere Laufzeit und der, im Normalfall, bessere Gesundheitszustand das Risiko und damit auch den Beitrag senken. Der Vertrag sollte möglichst bis zum regulären Rentenalter abgeschlossen werden. Haben Sie oder Ihre Eltern bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, sollte in jedem Fall die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente überprüft werden. Steht diese noch in einem gesunden Verhältnis zu Ihrem Nettoeinkommen? Zum Ausbildungsende bieten Ihnen die meisten Versicherungsunternehmen die Möglichkeit der Nachversicherung. Sie können die versicherte Rente dann in einem gewissen Rahmen erhöhen, ohne dass eine neue Gesundheitsprüfung durchgeführt werden muss.
Hinweis:
Verbeamtete Ärzte bzw. angestellte Ärzte im öffentlichen Dienst mit Aussicht auf Verbeamtung müssen weiterhin darauf achten einen Anbieter zu wählen, der eine geeignete Dienstunfähigkeitsklausel in seinem Bedingungswerk anbietet.
Solide Gesundheitsversorgung
Dass durch das System unserer Sozialversicherungen nur eine gewisse Grundsicherung zu erwarten ist, hat wohl jeder schon gehört. Der Wandel der Altersstruktur unserer Bevölkerung und das Umlageverfahren der Gesetzlichen Rentenversicherung machen es fragwürdig, ob die Absicherung mittelfristig überhaupt noch auf dem aktuellen Niveau gehalten werden kann. Bereits jetzt existieren Deckungslücken, die zum Glück in weiten Bereichen durch staatliche, sachfremde Leistungen geschlossen werden können.
Was benötigen Sie zur persönlichen Vorsorge?
Einer der wichtigsten Bereiche ist die Gesundheitsversorgung. Sie ist maßgeblich für eine lange Lebenserwartung und hohe Lebensqualität. Um diese Gesundheitsversorgung zu finanzieren, sind alle abhängig Beschäftigten grundsätzlich krankenversicherungspflichtig. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein fester Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Zu Ihren Aufgaben gehört es, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu bessern.
Doch die Gesetzlichen Krankenkassen kommen bei weitem nicht für alles auf, was die moderne Medizin möglich machen könnte. Vor allem das Konsultieren von Spezialisten wird meist nur anteilig übernommen – wenn überhaupt. Zahnersatz wird nur in einfacher Ausführung gezahlt, Implantate werden nur zu einem Bruchteil bezuschusst. Auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Zuzahlungen belasten Sie als Kassenmitglied noch zusätzlich. Zumindest in den wichtigsten Bereichen sollte die Versorgungssituation über eine Krankenzusatzversicherung abgerundet werden.
Mehr Freiheiten – mehr Verantwortung
Zum Erwachsenwerden gehört auch dazu, nicht einfach auf das Beste zu hoffen und einfach so in den Tag hinein zu leben. Nein, auch eher negativ Behaftetes muss bedacht und soweit möglich Vorsorge getroffen werden.
Im Bereich der Vorsorge passiert nichts von alleine. Die Weichen für eine finanziell sorgenfreie Zukunft müssen Sie selbst stellen.
Wir helfen Ihnen gerne, die passenden Lösungen zu finden.